Entdecken Sie die Welt des Akkordeons
Lassen Sie sich von unserer großen Auswahl an hochwertigen Fröhlich Akkordeons inspirieren. Von der kompakten Bella bis zum professionellen Brahms Cassotto - bei uns finden Sie das passende Instrument für jeden Anspruch.
Musik fördert das Wohlbefinden, entspannt die Seele und beflügelt den Geist. Entdecken Sie unsere drei Produktlinien: Basic-Line, Trend-Line und Premium-Line.
Kategorien

Unsere Akkordeon-Modelle - für jeden Anspruch das Richtige
In unserer Basic-Line finden Sie bis zu 8 verschiedene Farben für jedes Modell. Die Trend-Line bietet zusätzlich verschiedene Balg-Motive in Kombination mit bis zu 8 Farben. Unsere Premium-Line präsentiert spezielle Akkordeon-Modelle mit exklusiven Farb- und Balg-Kombinationen.
Von der kompakten Bella über Haydn und Schubert (optional mit Cassotto) bis hin zum großen Brahms (optional mit Cassotto) - unser Sortiment bietet für jeden Spieler das passende Instrument.
Unsere Akkordeon-Modelle

Brahms - Premium Line
Dieses Instrument mit 41 Tasten und seinen 120 Bässen schließt das Spektrum im Bereich...
UVP ab 5.210,00 €
Preis und Lieferzeit auf Anfrage

Bella - Basic Line
Ein Instrument für den modernen Musikunterricht und für Spieler, die ein geringes...
UVP ab 1.995,00 €
Preis und Lieferzeit auf Anfrage

Schubert - Trend Line
Ein bewährtes Instrument mit stabil geführter, leichtgängiger Standard-Tastatur (37 Tasten, 96...
UVP ab 4.680,00 €
Preis und Lieferzeit auf Anfrage
Hochwertige Qualität von Delicia
Ein Akkordeon besteht aus durchschnittlich 2.500 Teilen, davon sind über 700 Teile unterschiedlich. Mehr als 5.000 Arbeitsgänge, hohes Fachwissen und handwerkliches Geschick der Mitarbeiter sind erforderlich, um ein wohlklingendes, qualitativ hochwertiges Akkordeon zu fertigen. Gefertigt in der traditionsreichen Akkordeonmanufaktur Delicia in Tschechien, wo jahrzehntelange Erfahrung auf modernste Technologie trifft.
Akkordeons entdecken
Die Geschichte des Akkordeons

Harmonika-Instrumente
Die Entwicklung der Harmonika-Instrumente geht auf ein in der Zeit um 2.700 v. Chr. entstandenes Instrument namens "Sheng" (= chin. Mundorgel) zurück. Das Prinzip der frei schwingenden Tonzungen verbindet das Sheng und das Akkordeon.
Schwingende Tonzungen
Etwa ab 1750 begann man in Europa mit den ersten Versuchen, Instrumente mit frei schwingenden Tonzungen zu bauen. Als Erfinder der Mundharmonikas (damals Aeoline oder Aura genannt, 1821) gilt Friedrich Buschmann aus Friedrichroda in Thüringen. 1823 erhielt Cyrill Demian in Wien ein Patent für ein Instrument, das er "Accordion" nannte.


Akkordeon-Fabriken
Adolph Eduard Herold brachte 1852 ein Akkordeon mit in seine Heimatstadt Klingenthal. Bald darauf wurde dieses Instrument in Klingenthal gebaut und man hatte schnell Erfolg damit. 1860 wurden bereits über 20.000 Akkordeons gebaut und 1862 existierten in Klingenthal 20 Fabriken mit 350 Arbeitern.
Das moderne Akkordeon
Heute besteht ein Akkordeon aus durchschnittlich 2.500 Teilen, davon sind über 700 Teile unterschiedlich. Mehr als 5.000 Arbeitsgänge, hohes Fachwissen und handwerkliches Geschick der Mitarbeiter sind erforderlich, um ein wohlklingendes, qualitativ hochwertiges Akkordeon zu fertigen.

Entdecken Sie unsere Akkordeon-Welt!
Wir begleiten Sie fachkundig bei der Auswahl Ihres Wunsch-Akkordeons. Höchste Qualität, kundenorientierte Produktvielfalt und Innovationen haben wir uns zur Aufgabe gemacht.
Akkordeons entdecken